H3 20221218Der Reihe nach. Um 9.00 Uhr am Sonntag ging es los. Einige Spieler gezeichnet noch durch Auswirkungen der letzten Nacht, so machten wir uns nach Helmstadt auf den Weg. Puh doch erst das 2. Spiel gegen Ötigheim. Ohne Mittelblocker fanden wir schnell ins Spiel und konnten den Gegner eigentlich ungefährdet mit 2:0 besiegen. Nächster Gegner war dann unsere H4. Trotz großer Gegenwehr konnten wir auch dieses Spiel für uns mit 2:0 entscheiden. Dann wurde es spannend. Satz und Punktgleich mit Pforzheim wurden wir warum auch immer 1 der Vorrunde A. Somit war der nächste Gegner klar – Helmstadt – Der Gegner gegen den wir letzte Woche beim Ligaspiel mit 0:3 eingedost wurden. Entsprechend motiviert begannen wir uns lagen schnell mit 12:6 vorne. Mehrere Angriffsschläge hintereinander ins Aus, Abstimmungsprobleme und viele Aufschlagsfehler liessen den Gegner zurück ins Spiel finden und den Satz mit 21:25 für sich entscheiden. Mist.

H3 20221112Eine Stunde früher als gewohnt und nach einer Schweigeminute für Claudio Zinela legten wir gegen den Tabellenletzten HTV 6 los. Aufgrund starker Aufschläge sowie einer guten eigenen Annahme hatten wir keine Mühe den Gegner unter Druck zu setzten. 25:15 und 1:0 nach Sätzen waren das Ergebnis. Auch in der Folge war es ein sehr einseitiges Spiel, es klappte einfach alles. Selbst eine sehenswerte Fußballaktion kurz vor den Netz führte zu einem Punkt. Im Ergebnis ein nie gefährdeter 3:0 Sieg. Vielen Dank an Caro, die beim Pfeifen toll unterstützt hat.

Endlich gab es etwas zu feiern. Nach bisher 2 teils sehr unglücklichen Niederlagen kamen wir hoch motiviert zum Heimspiel in die GBG Halle. Alle Mann an Bord wollten wir es im ersten Spiel HTV H7 zeigen wo der Hammer hängt. Den ersten Satz noch locker gewonnen zeigte und der betagte Gegner wie es geht. Mit sehr wenig Fehlern und sehr gutem Block zogen sie uns in den nächsten drei Sätzen den Zahn auch wenn wir uns im 4. Satz trotz permanenter Führung mal wieder selbst geschlagen haben. Abbuzze und uns dem nächsten Gegner stellen haben wir erst einmal einige Diskussionszirkel gebildet. Schwetzingen war dann die nächste Aufgabe. Eine Mannschaft gegen die wir immer schlecht aussahen und die noch kein Spiel verloren hatte. Aber manchmal kommt es anders ….... Nach Findungsphase im ersten Satz hatte Schwetzingen keine Chance mehr. Gute Aufschläge, eine super Annahme, variables Zuspiel und hammer Angriffe insbesondere von unserem Mittelblock waren die Grundlage eines nie gefährdeten 3:1 Sieges. Tolle Stimmung und endlich mal den Bierkasten komplett gelehrt sind wir dann Tapas essen gegangen und haben den Abend fröhlich ausklingen lassen. So kann es weiter gehen.

H3 vs. VC Walldorf 3:1 (25:22|23:25|25:18|25:18)

Am vergangenen Sonntag kam es eine Woche vor Weihnachten in der Landesliga zum Nachholspieltag in Walldorf, an dem wir als Erstes gegen die Gastgeber ran durften. Zu 10t traten wir am letzten Vorrundenspiel gegen die gefährlichen Gastgeber an, gegen die es in der Vorsaison eine bittere Niederlange an gleicher Stelle hinzunehmen gab. Wir hatten unsere Lektion aus der Vorsaison gelernt und hatten uns eine Taktik zurechtgelegt, die sofort ab dem ersten Ballwechsel voll aufzugehen schien. Anders als Walter Ulbricht im Jahre 1961 hatten wir sehr wohl die Absicht eine Mauer zur errichten, und zwar eine in Blau gekleidete Blockmauer, die ein unüberwindbares Hindernis für die starken gegnerischen Außenangreifer darstellen sollte. Der erste Punkt konnte nämlich direkt mit einem erfolgreichen „stuffed“ Block verbucht werden, von denen im weiteren Spielverlauf noch zahlreiche hinzukommen sollten.

H3 20112021Nach 10 gespielten Sätzen, 393 ausgespielten Ballwechseln und 3 Stunden 59 Minuten Nettospielzeit konnten wir am vergangenen Samstag 4 weitere Punkte auf unser Punktekonto hinzuaddieren und stehen nun nach 6 Spielen mit 5 Siegen und 12 Punkten auf dem starken zweiten Tabellenrang. Gebeutelt von einigen hartnäckigen Verletzungen brachten wir es gerade einmal auf eine Kaderstärke von 9 Leuten (inkl. Spielertrainer). Da unsere Wechseloptionen doch eher überschaubar waren, hieß das für uns, dass viele unsere Spieler lange Minuten gehen mussten. Puh!

Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Diagonalangreifer Andrew, der am vergangenen Samstag leider sein letztes Spiel für die VSG Mannheim absolviert hat. Nach vier Jahren im Verein wird uns leider in Richtung USA verlassen. Wir bedanken uns an bei Ihm nochmals und wünschen alles Gute in der Heimat.

H3 23102021Am vergangenen Samstag bestritten wir nach der langen pandemiebedingten Pause den ersten Heimspieltag der Saison 21/22. Aufgrund der verschärften Abstiegsregeln dieser Spielzeit gelten Heimspiele als absolute „must-win“ Spiele, da sich keiner der 8 Landesligisten erlauben kann in heimischer Halle wertvolle Punkte liegen zu lassen. Nach einem Sieg und einer Niederlage in den ersten 2 Pflichtspielen lautet für uns die Devise klar: „So viele Punkte wie möglich holen“.

@SG Sinsheim/Helmstadt 2 - 3:0 (25:17/25:21/25:19)

Am vergangenen Samstag bestritten wir unseren Saisonauftakt zu ungewöhnlicher Zeit im entlegenen Helmstadt. Auf Gesuch des Gastgebers wurde der Spieltag nämlich auf 10:00 Uhr morgens vorverlegt, was in den Gesichtern unserer Spieler am Samstagmorgen am Treffpunkt vor der Halle, trotz des ersten Kaffeeeinlaufs, unverkennbar abzulesen war. Wir starteten mit einer gegenüber zur letzten Saison leicht veränderten „Starting Six“. Etablierter Mittelblocker Jan war leider aufgrund einer Meniskusverletzung nicht einsatzfähig und musste daher als Co-Trainer vornehm auf der Bank Platz nehmen. Neuzugang Abdourahmane (ASC Feudenheim) durfte daher auf der Mittelblockposition von Anfang an ran.

Leider nur einen Punkt aus Walldorf

Am vergangenen Samstag musste die Herren 3 der VSG Mannheim ihre erste Niederlage der Saison 2020/2021 gegen den VC Walldorf hinnehmen. Trotz langer Ungewissheit über das Stattfinden des Spieltages und einige kurzfristigen personellen Umstellungen gelang es den Mannheimern einen Punkt aus Walldorf zu entführen. (2:3 | 17:25|25:23|25:18|20:25|9:15)

Als wilden „roller coaster“ Ritt konnte man nicht nur das Spiel am Samstag, sondern auch die vorangegangene Woche bezeichnen. Aufgrund steigender Infektionszahlen, Fehlinformationen seitens des Verbandes und daraus resultiertem „Shitstorm“ war am Freitagabend keinem von uns so richtig bewusst, ob unser Spiel gegen den VC Walldorf tatsächlich stattfindet oder abgesagt wurde. Die endgültige Antwort erhielten wir buchstäblich beim Betreten der Halle, als wir feststellen mussten, dass alle Teams des Spieltages vollständig angetreten und in freudiger Erwartung auf uns waren. Während der Fahrt nach Walldorf erreichte uns die allerdings zwei weitere Hiobsbotschaften. Abgesehen von unseren weiterhin verletzten Stammkräften musste nun auch noch Diagonalspieler Andrew kurzfristig absagen. Libero Paul hatte ebenfalls einige Schwierigkeiten unterwegs (und vor der Eingangstür der Halle) und schaffte es deshalb geradeso zum Einschlagen zum Team zu stoßen, weshalb er prompt zum Außenangreifer „degradiert“ wurde. Wir gingen daher also mit einem höchst ungewöhnlich zusammengestellten Kader (3 Zuspieler, 2 Mitten, 2 Libero, 3 Außen, 0 Dia), der leider wenige Wechseloptionen erlaubte, in die Partie.