Spielbericht Verbandsliga NVV | 11.10.2025 | Mannheim
Nur eine Woche nach unserem erfolgreichen Auftakt in der neuen Liga stand heute das Derby gegen den SSV MA-Vogelstang auf dem Programm – und das sogar zuhause. Da Trainer Daniel leider verhindert war, übernahmen Misheel und Daniela kurzfristig die Betreuung der Mannschaft. Das Einspielen verlief konzentriert, die Stimmung war gut und wir freuten uns auf die Begegnung.
Schon zu Beginn des Spiels setzten uns die starken Aufschläge des Gegners mächtig unter Druck. In der Annahme fehlte uns teilweise die klare Verantwortungsübernahme, was sich direkt auf die Qualität der Bälle auswirkte. Dadurch konnten wir unser gewohnt druckvolles Angriffsspiel kaum aufbauen, und die Zuspielerinnen mussten viele Bälle erst erlaufen. Hinzu kamen einige Netzberührungen und Aufschlagfehler, die uns wertvolle Punkte kosteten. Das Spiel war von Beginn an sehr emotional und umkämpft. In einigen Situationen sorgten Entscheidungen an der Linie für zusätzliche Unruhe auf dem Feld – was uns leider etwas aus dem Rhythmus brachte. So gingen die ersten beiden Sätze verdient mit 18:25 und 19:25 an Vogelstang. Wir konnten unser Potenzial in dieser Phase nicht ausschöpfen.
Im dritten Satz gelang es uns endlich, das emotionale Tief abzuschütteln – und sofort lief es besser! Nach der Akzeptanz des sicheren Punktverlusts der ersten beiden Sätze spielten wir befreiter und deutlich selbstbewusster auf. Ein Doppelwechsel bei Vogelstang schwächte den Gegner zusätzlich, und plötzlich lagen wir vorne! Mara überzeugte mit starker Abwehrarbeit, Melanie feierte ihren ersten Einsatz und punktete direkt mit gelungenen Aufschlägen. Vogelstang reagierte mit Auszeiten und Rückwechseln, und es entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Leider machten in der Schlussphase die Nerven den Unterschied – eine weitere Netzberührung und ein Aufschlagfehler entschieden den Satz hauchdünn mit 23:25 gegen uns.
Trotz der 0:3-Niederlage nehmen wir viele wertvolle Erkenntnisse aus diesem Spieltag mit. Als Neulinge in der Liga müssen wir lernen, mit Rückständen und Niederlagen umzugehen – und der dritte Satz hat gezeigt, dass wir absolut mithalten können, wenn wir mutig und fokussiert bleiben. Wir wissen nun genau, woran wir im Training arbeiten werden.
Nach dem Spiel ließen wir den Abend gemütlich ausklingen: Bei selbstgemachten Käsespätzle und einer Runde Flip 7 stärkten wir unseren Teamgeist und blicken nun auf das nächste Auswärtsspiel am 26.10.2025 gegen die TG Ötigheim. Es spielten: Toni, Melanie, Ipek, Ceylan, Annika, Katha, Sabrina, Brianna, Mara, Lea, Annika, Theresa und Johanna. Wir bedanken und ganz herzlich bei Misheel und Daniela fürs Einspringen im Trainerstand!